Das Gesundheitssystem tendiert in Richtung Zwei-Klassen-Medizin, manche jener Menschen, die besonders darauf angewiesen sind, behaupten sogar, es gäbe schon Ansätze zu Drei-Klassen-Medizin. Davon soll hier berichtet werden.
Neuer Medienbericht:
- TELEPOLIS - www.heise.de
-- Als Patient in Schweden: Bitte warten
--- 2017-03-09 - Ruben Wickenhäuser
--- Ein Eindruck vom schwedischen Gesundheitssystem
- Es gibt viel Gutes über Schweden zu sagen. Die schöne, aber nicht unberührte Natur. Die netten, aber distanzierten Menschen. Die offene, jetzt ....
- ... Zumal den Ärzten zwar durchaus nicht Kompetenz abgesprochen werden kann. Nur inwieweit sie diese zugunsten des Patienten zur Anwendung bringen, steht auf einem anderen Blatt. ...
Neues Buch:
- Kampf der Klassenmedizin: Warum wir ein gerechtes Gesundheitssystem brauchen
-- 2017-03-13 - Dr. Gernot Rainer
--- ... Ein Patient ist keine bloße Nummer, sondern ein Mensch, dem man zuhören muss, der ernstgenommen sein will. ...
--- Kurier.at - Asklepios-Gründer und Lungenfacharzt Gernot Rainer beklagt "politisch motivierte Kündigung".
- 2017-04-09 - Spektrum.de
-- Überfordertes Gesundheitswesen
--- Wer in Deutschland als alter Mensch krank wird, kann sich auf einiges gefasst machen. Wegen fehlender Absprachen zwischen verschiedenen Ärzten bekommt er zu viele und teils ungeeignete Medikamente verschrieben. ....
--- Rezension zum Buch "Wehe Du bis alt und wirst krank"
- 2017-03-20 - EURACTIV.de
-- Pharma-Boss: "Manche EU-Länder bremsen den Markteintritt von Generika aus"
--- Wie senkt man Arzneimittelpreise und verbessert die medizinische Versorgung? Für Jacek Glinka liegt die Lösung auf der Hand: Generikapräparate brauchen einen besseren Marktzugang. EURACTIV Brüssel berichtet.
- TELEPOLIS - www.heise.de
-- Als Patient in Schweden: Bitte warten
--- 2017-03-09 - Ruben Wickenhäuser
--- Ein Eindruck vom schwedischen Gesundheitssystem
Es gibt viel Gutes über Schweden zu sagen. Die schöne, aber nicht unberührte Natur. Die netten, aber distanzierten Menschen. Die offene, jetzt ....
- ... Zumal den Ärzten zwar durchaus nicht Kompetenz abgesprochen werden kann. Nur inwieweit sie diese zugunsten des Patienten zur Anwendung bringen, steht auf einem anderen Blatt. ...
- 2016-06-21 - EURACTIV.de
-- EU-Gesundheitsminister im Kampf gegen hohe Arzneimittelpreise
--- Die Wirtschaftskrise, eine alternde Bevölkerung, neue Gesundheitsrisiken – all diese Herausforderungen stellen eine nie dagewesene Belastung für die Gesundheitssysteme der Mitgliedsstaaten dar. Immer mehr EU-Bürger bekommen die Arzneimittelengpässe und Zugangsprobleme am eigenen Leib zu spüren.
- 2015-10-05 - Die Presse
-- Debatte: Wie ökonomisch darf Medizin sein?
--- Österreichs Bioethikkommission wagt sich an ein Tabuthema. Binnen zwei Jahren will man Strukturen für gerechte Verteilungsentscheidungen entwickeln.
Soll ein 95-Jähriger ein neues Hüftgelenk bekommen? Soll die Allgemeinheit Pillen finanzieren, die tausend Dollar pro Stück kosten? Kurz: Nach welchen Kriterien soll das Geld im Gesundheitssystem
verteilt werden? Was wäre denn gerecht?
- Kampf der Klassenmedizin: Warum wir ein gerechtes Gesundheitssystem brauchen
-- 2017-03-13 - Dr. Gernot Rainer
--- ... Ein Patient ist keine bloße Nummer, sondern ein Mensch, dem man zuhören muss, der ernstgenommen sein will. ...
--- Kurier.at - Asklepios-Gründer und Lungenfacharzt Gernot Rainer beklagt "politisch motivierte Kündigung".
- Wehe, du bist alt und wirst krank: Missstände in der Altersmedizin und was wir dagegen tun können.
-- 2017-01-30 - Raimund Schmid
--- Im Alter krank sein ist nichts für schwache Nerven.
--- Rezension von Spektrum.de: Überfordertes Gesundheitswesen