Es gibt viele Möglichkeiten, sich über Produkte oder Dienstleistungen zu informieren. Diese Liste soll sich darum bemühen, Ihnen einerseits diese Möglichkeiten aufzuzeigen und Sie andererseits auch zu motivieren, auch Ihre Erfahrungen anderen Personen zur Verfügung zu stellen.
Es wäre aber überaus wünschenswert, würden seriöse Portale die Bewertungen auch ernst nehmen, die unseriösen tun es sowieso nicht. Ich meine damit, dass es sehr anzuzweifeln ist, wenn eine
Bewertung zum Beispiel so aussieht:
- "Kann z. Zt. noch keine entscheidende Aussage machen. Denke aber, dass meine Erwartungen erfüllt werden." (Bewertet wurde das Produkt mit fünf Sternen!)
Ein solches Portal nehme ich nicht ernst, Sie schon? Zudem hege ich in solchen Fällen auch Zweifel gegenüber dem Produkt, welches hier bewertet wird!
Es wäre somit wünschenswert, dass der Portalbetreiber alle jene Personen, deren Bewertungen mehr als fünfmal mit "nicht hilfreich" bewertet werden, einfach sperrt. Das würde den Müll von allen Bewertungsportalen säubern, zumindest bei den seriösen.
In der letzten Zeit sind die Bewertungsportale in Verruf geraten und das nicht umsonst. Konsumentenschützer bewerten manches Vorgehen sogar als Betrug am Konsumenten.
Hier vorab einige Links zu Medienberichten:
- 2022-05-25 - inFranken.de
Hotel-Bewertungen im Internet: So erkennst du, welchen du
vertrauen kannst
- 2022-05-24 - Internet World - Warum organisierter Bewertungsbetrug ein Fall für das Strafrecht sein muss
- 2022-05-23 - Fonds Online
Werben mit Bewertungen: Fake-Reviews gehen gar nicht mehr
Für Onlineportale, die Kundenbewertungen veröffentlichen, gelten strengere
Vorschriften. Das hat auch Folgen für Finanz- und Versicherungsvermittler.
- 2022-05-22 - Börsen-Zeitung
Sterne für mehr Ertrag – aber bitte geprüft
Grundsätzliches: - Wikipedia - Online-Bewertung
- https://www.euroweb.de/blog/bewertungsportale-im-ueberblick-bewertungen-und-ihre-plattformen/
-- Das müssen Unternehmen über Bewertungen und Bewertungsportale wissen
-- Wie wir alle wissen ist Amazon kein Bewertungsportal, dennoch hat es fast jedeR von uns als solches schon verwendet, egal jetzt, ob er oder sie das Gesuchte auch dort gekauft hat oder auch ganz woanders.
- http://www.echte-bewertungen.com/
-- man kann auch Bewertungsportale bewerten, z. B. bei Reclabox, wie hier
- https://www.golocal.de/ -- nur Deutschland
-- nicht wirklich ein Bewertungsportal, sondern laut Wikipedia eine Radgeber-Communitiy, hat jedoch zumindest ein Bewertungsportal übernommen (Pointoo).
-- Somit auch geeignet, Bewertungen für verschiedene Unternehmen und Zwecke einzuholen.
- https://www.gutgemacht.at/
-- Portal für verschiedene Branchen und Bereiche, von Auto bis Wohnen.
-- auf Österreich beschränkt
- https://www.kennstdueinen.de/ -- nur Deutschland
-- ... Nach über vier Jahren Entwicklung fungiert kundentests.com inzwischen als Bewertungslieferant für Google ... ?
- https://www.provenexpert.com/de-de/
-- Anzeige bei Google: Ein Siegel - Alle Bewertungsportale
- https://www.trustedshops.de/
-- Erläuterungen auf Wikipedia
-- so wird (bzw. wurde) Trustedshops von anderen bewertet:
--- trustpilot
- https://de.yelp.at/ - https://de.yelp.ch/ - https://de.yelp.de/
-- so wird (bzw. wurde) yelp von anderen bewertet:
--- trustpilot
--- www.zeit.de
--- Konsument.at
-- Google nützt sowohl im Bereich der Gastronomie als auch im Bereich Reise und Urlaub seine marktbeherrschende Stellung, um sich auch im Bereich der Bewertungsportale seinen Platz zu sichern.
-- in 12 Ländern präsent
- wird fortgesetzt
-- Google nützt sowohl im Bereich der Gastronomie als auch im Bereich Reise und Urlaub seine marktbeherrschende Stellung, um sich auch im Bereich der Bewertungsportale seinen Platz zu sichern.
- wird fortgesetzt
Ja, warum auch nicht, wenn die Unternehmen gegenüber gerechtfertigten Beschwerden offen sind und sich bemühen, die jeweiligen Ursachen zu beseitigen, so ist das zum Nutzen aller, der Konsumenten ebenso wie der Unternehmen vorbehaltlos zu unterstützen:
- Cloud Web - Digitale Medien
-- 5 Tipps im Umgang mit negativen Bewertungen - Schlechte
Bewertungen, was nun?
- Meine Rechte bei Kauf und Reklamation: Basiswissen für König Kunde
-- 2012-10-01 - Verbraucherzentrale NRW (Herausgeber), Jürgen Schröder (Autor)